Der Greisengeruch des Abendlandes. Ein Gespräch über den Roman von Thomas Kapielski

„Verrate mir, Freund, kennst du eigentlich den Schriftsteller und Universalkünstler Thomas Kapielski?“

„Kennen? Ich liebe ihn mit Inbrunst und verehre seine Schriften einer Offenbarung gleich! Oft schon grämte ich mich ob des Gefühls, Thomas Kapielski werde in seinem Heimatland nicht gebührend gewürdigt! Aber wie wäre das auch möglich in Deutschland, diesem witzlosen Gefilde, wo so wenige Menschen klugen Humor zu schätzen wissen!“

„Wir sind uns ganz einig in dieser Frage. Aber sag an, wie behagte dir der Volumenroman mit dem Titel Je dickens, destojewski!, den Kapielski jüngst der Mit- und Nachwelt übergab?“

„Es ist, dafür halte ich, ein Meisterwerk der komischen Literatur! Wie virtuos spielt der Dichter in diesem Buche mit der romantischen Ironie! Er parodiert mit seinem Roman zugleich auf kunstvollste Weise die Gattung des Romans. Tritt doch der Erzähler, genannt der Pohle, im Erzählten auch als Figur auf und bespricht sich regelmäßig mit dem Helden Ernst L. Wuboldt, den er selbst schöpfte! Alle Handlung wird so zum höheren Spaß verflüchtigt, nirgends stummer und stumpfer Realismus wie in den meisten Romanen der Gegenwart. Und Kapielski, er wusste, was er tat! Erweist er doch dem Meister des komischen Romans, Laurence Sterne, auf subtile Weise seine Ehrerbietung! Mit einem besonderen Kapitel über Nasen nämlich!“

„Fast schäme ich mich, dieser ganz berechtigten Eloge noch Bedenken entgegenzusetzen. Aber! Ein Buch von 450 Seiten, das beinahe nur aus Kneipengesprächen besteht? Geht das an?“

„Wie hätte der Dichter schöner das Werk des großen Boccaccio in die Gegenwart versetzen können? Im Decamerone fliehen kluge Menschen vor der Pest aufs Land und erzählen einander im kleinen Kreis Geschichten. Bei Kapielski ziehen sich reifere Männer und Frauen angesichts der Pest der Gegenwart in Kneipen in Spandau und Bamberg zurück, um ungestört zu trinken und zu philosophieren.“

„Gewiss. Sind nun aber Stammtischgespräche nicht doch gewöhnlich für die Beteiligten immer lustiger als für den nüchternen Beobachter? Ich fand mich als Leser des Romans wohl manchmal in dieser unbefriedigenden Rolle wieder.“

„Du hättest dir vor der Lektüre einige Biere einflößen sollen. So tat ich’s und erheiterte mich bestens.“

„Gern suche ich den Fehler bei mir selbst. Doch war’s noch etwas anderes, das meine Stimmung trübte. Kapielski schwor vorzeiten dem Kommunismus ab – gut, warum nicht! Doch musste er hernach gerade zum Propheten eines neuerlichen Untergangs des Abendlandes werden? Diese Klagen über Kindermangel und Fremdvölker, Schwulenehe und Veganismus – die erinnern doch fatal an zeitgenössische Parolen dunkeldeutschester Art. Dieser Greisengeruch des Abendlandes, den der Erzähler selbst über seinem Stammtisch wittert, er müffelt doch ein bisschen nach Ressentiment, zumal der Pohle beständig übers Zukurzkommen in Sachen Finanz und Prestige jammert.“

„Aber wie wird das alles von dem unnachahmlichen Stil und der allgegenwärtigen Ironie gemildert, ja ich möchte sagen: geheiligt! Bekennt der Autor doch schelmisch, nur aus Spaß mutwillig in den Orchideenplantagen des Salonkommunismus herumtrampeln zu wollen. Das tut er denn auch, gewiss in der guten Absicht, den Linken einmal Gelegenheit zu geben, das Vorurteil zu widerlegen, sie seien humorlos.“

„Nun gut. Ich gestehe auch: Fast auf jeder Seite finde ich einen Aphorismus, dessen Weisheit mich mit dem Dichter sogleich wieder versöhnt. Ich möchte ganze Seiten auswendig hersagen, aber beschränke mich auf eine beispielhafte Passage: Möglich, daß die Tiere reden könnten, wenn sie bloß wollten, es aber nicht tun aus Angst, sie müßten dann in die Schule gehen und arbeiten und dann auch arbeitslos werden, was ihnen den einst naturwüchsigen Müßiggang mit Langeweile und existentiellem Überdruß vergällen würde. Also ist es klug, daß die Tiere sich doof stellen.

„Ich spiele schon seit Längerem mit dem Gedanken, mir das Gesamtwerk von Thomas Kapielski auf den Körper tätowieren zu lassen. Erinnere dich doch auch daran, was er über die Seuche der Mobiltelefoniererei zu sagen weiß: Das Fernsein liegt solchen Telefonisten nahe, das Nahe ganz fern. Die Fernen mögen sie herbeirufen, die Nahen lieber fernhalten. Das Ferne zieht an, das Nahe stößt ab. Mit welcher Rührung las ich im Roman auch die Reflexionen des Dichters über das Alter gleich neben Erinnerungen an die früheste Kindheit! Welcher Dichter sonst verstünde es, zugleich das Unbehagen in der Kultur und die elementare Freude am Dasein so ergreifend zu schildern?“

„Ich fürchte fast, wir beide haben uns verrannt und vergangen! Allzuviele Geheimnisse deuteten wir in das ganz klare Buch neunmalklug hinein!“

„Das mag sein. Aber wie sagt Ernst L. Wuboldt so treffend: Hermeneutik ist: etwas lesen, was gar nicht drinsteht.

„Trinken wir darauf nun beide zehn Halbe!“

„So sei es!“

***

Thomas Kapielski: Je dickens, destojewski! Ein Volumenroman. Berlin: Suhrkamp, 2014, 458 Seiten, 20 Euro.

Meinen früheren Hinweis auf Thomas Kapielskis Buch Neue Sezessionistische Heizkörperverkleidungen findet der Interessierte auf der Seite der Lesebühne Sax Royal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert