Termine der Woche

Am Mittwoch (8. Oktober) bin ich zu Gast beim Filmfest Eberswalde. Im Begleitprogramm zum Festival lese ich aus meinem aktuellen Buch Wir trainieren für den Kapitalismus, aber auch einige neue Texte. Los geht es um 22 Uhr im Festivalclub im Paul-Wunderlich-Haus.

Am Donnerstag (9. Oktober) präsentiert unsere Dresdner Lesebühne Sax Royal wieder taufrische Geschichten, Gedichte und Lieder in der angestammten scheune. Gemeinsam mit mir lesen die Stammautoren Julius Fischer, Roman Israel und Max Rademann. Als besonderer Gast ist diesmal noch der Dresdner Poet Moritz 7 mit dabei.

Am Freitag (10. Oktober) lese ich wieder gemeinsam mit den Kollegen Max Rademann und Udo Tiffert als Lesebühne Grubenhund im schönen Görlitz. Als Gastautoren begrüßen wir diesmal Konstantin Turra aus Dresden. Los geht es ab 20 Uhr im Kino Camillo.

Am Sonnabend (11. Oktober) bin ich erstmals als Gastautor bei der Lesershow Wedding in Berlin mit dabei. Die Lesebühne mit Frank Sorge, Robert Rescue, Martin Goldenbaum und Thilo Bock beginnt um 20 Uhr im Mastul.

Zitat des Monats September

Ich fürchte, in dem populären Hass gegen die Reichen, der sich als Sinn für Gerechtigkeit ausgibt, verbirgt sich eine wütende Undankbarkeit vieler gegenüber den Geistreichen, denen letztlich fast alle fast alles verdanken.

Prof. Dr. Peter Sloterdijk, zeitgenössischer Sophist

Aus meiner Fanpost (6)

Da erlaubt man sich mal einen kleinen Spaß über die Alternative für Deutschland und schon riecht’s wieder komisch im Briefkasten:

Herr Bittner,

Michael Bittner wurde 1980 als Sohn der Arbeiterklasse in Görlitz geboren…

So, so…

Er studierte Germanistik und Philosophie an der TU Dresden…

So, so…

Und wählt bestimmt Die Linke (SED-Faschisten!) oder die Grünen (Kinderficker!)…

Den AfD Bashing kann er sich sparen!

Meine Empfehlung:

Lasse er sich doch von einer Harz IV Nutte einen blasen!

Das hilft immer gegen Hirnaussetzer!

So long…

M. Schwierz
(Schlesier Power!)

Termine der Woche

Am Donnerstag (11. September) endet bei der Dresdner Lesebühne Sax Royal die tödlich öde Sommerpause. Wie immer am zweiten Donnerstag des Monats präsentiere ich in der scheune gemeinsam mit den Kollegen Julius Fischer, Max Rademann, Roman Israel und Stefan Seyfarth frisch dem Hirn und Drucker entflatterte Geschichten, Gedichte und Lieder. Das Publikum darf sich auf amüsante Alltagsgeschichten ebenso freuen wie auf philosophische Gedankenexperimente und politische Satiren. Als besondere Zugabe wird Roman diesmal seinen brandneuen Roman Caiman und Drache (Luftschacht Verlag) vorstellen, auf den ich mich auch selbst besonders freue. Los geht es um 20 Uhr.

Am Freitag (12. September) lese ich dann gemeinsam mit Max Rademann und Udo Tiffert auch wieder als Lesebühne Grubenhund im schönen Görlitz. Als Gast haben wir diesmal die junge Dresdner Poetin Gesine Schäfer mit dabei. Neue Geschichten und allerlei Späße gibt es ab 20 Uhr im Kino Camillo.

5. August: Lesebühne Sax Royal im Deutschen Hygiene-Museum Dresden

Zum fünften Mal gastiert unsere Lesebühne Sax Royal am Dienstag (5. August) im Deutschen Hygiene-Museum mit einer besonderen Lesung, diesmal zur aktuellen Ausstellung “Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt”. Unter dem Titel “Fremde Heimat, Heimat Fremde” erzähle ich gemeinsam mit den Kollegen Julius Fischer, Roman Israel, Max Rademann und Stefan Seyfarth von Begegnungen mit fremden Kulturen auf unseren Reisen durch die Welt, vom schwierigen Verhältnis zu unserer deutschen Heimat und von den liebenswerten Einwanderern, die unser Leben bereicherten. Ein bewegender Abend ist sicher!

Sax Royal – die Dresdner Lesebühne – Gastspiel | 05. August | Dienstag | 20 Uhr | Deutsches Hygiene-Museum Dresden | Abendkasse: 3 Euro ermäßigt / 7 Euro, Jahreskarteninhaber: frei

In Plüschhandschellen

In Deutschland steigt die Zahl der Einbrüche rasant an. Viele Opfer sind nicht nur materiell geschädigt, sondern auch psychisch traumatisiert. In der „Wahrheit“ der taz lasse ich endlich einmal einen Betroffenen zu Wort kommen.

WEITERLESEN AUF TAZ.DE

Termine der Woche

Am Mittwoch (23. Juli) bin ich einer der Autoren bei der Reihe „Geschichten übern Gartenzaun“ in Dresden. Mit dabei sind wunderbare Kollegen wie Volker Strübing, Max Rademann, Stefan Seyfarth, Udo Tiffert u.v.m. Der Spaß findet bei gutem Wetter draußen vor der Groove Station, bei Regen in derselben statt. Los gehts um 19:30 Uhr.

Am Sonnabend (26. Juli) lese ich beim Kantinenlesen, dem Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen. Mit dabei sind die Kollegin Sarah Bosetti und die Kollegen Tube, Robert Rescue und Clint Lukas. Los geht es um 20 Uhr in der Alten Kantine in der Kulturbrauerei Berlin.

Zitat des Monats Juli

Aus Sicht der Verwaltung ist es dringend geboten, in der Innenstadt die Nutzung des öffentlichen Straßenraumes auch für Straßenmusik und Straßenkunst zu ordnen, Regeln aufzustellen und deren Einhaltung zu kontrollieren. […] Die Beantragung erfolgt durch persönliche Vorsprache unter Vorlage eines gültigen Personaldokumentes im Straßen- und Tiefbauamt, Sachgebiet Straßenverwaltung, St. Petersburger Straße 9, Zimmer K 226. Erlaubnisse werden für den laufenden Kalendertag innerhalb der Sprechzeiten erteilt. […] Die Verwaltungsgebühr für die Erteilung einer Sondernutzungserlaubnis für Straßenmusik/Straßenkunst beträgt fünf Euro je Antrag.

aus der Neuregelung zur Ausübung von Straßenmusik/Straßenkunst für die Landeshauptstadt Dresden

Friede dem Nischel

In Chemnitz tobt ein erbitterter Streit um den Nischel von Karl Marx, der anlässlich der Fußballweltmeisterschaft schwarz-rot-golden uniformiert wurde. Doch ein noch weit größerer Konflikt zeichnet sich bereits ab, vor dem ich in einem Beitrag in der taz eindringlich warne.

WEITERLESEN BEI TAZ.DE