Aus meiner Fanpost (8): Im Gespräch mit PEGIDA (2)

Hallo Michael, ich beziehe mich auf deine Tatjana F.-Eloge auf facebook und wollte nur mal bekräftigen, dass ich spontan auch diese Sympathie für die Hooligans empfand, als sie in Köln loslegten. Warum soll denn eigentlich das Beilegen interner Streitigkeiten nur dann eine gute integrative Leistung darstellen, wenn es z.B. durch Ahmad Schah Massoud geschah, der mehrere Stämme dazu brachte, sich nicht gegenseitig zu massakrieren, sondern gemeinsam gegen den Feind vorzugehen ? Nun gut, die Hools lesen nichts Schöngeistiges wie ich gerade ( Horaz, Kalidasa, jeweils im Original), aber müssen sie auch nicht. Bei der Bundeswehr verpflichten sich ja auch nicht Leute, die Rilke lesen. Insofern liegen die Hools richtig. Wie soll man sonst den islamischen Bodensatz loswerden? Vorurteil von mir ? Nein, ich bin studierter Religionswissenschaftler und kenne den Koran besser als die Wuppertaler Scharia-Polizei. Am liebsten lese ich die Original-Dokumente und ich meine es absolut ernst, wenn ich vorschlage, diesen Dialog auf Lateinisch oder Sanskrit weiterführen zu dürfen.Ich liebe alte Religionen, aber nur grundgesetzkonforme ! Namaste,

Hallo R***,

danke für Ihre Zuschrift! Ich bin ein Freund des Dialogs, allerdings muss ich sagen: Mit jemandem, der Gewalt für ein legitimes Mittel der politischen Auseinandersetzung hält, weiß ich nichts zu reden. Dass Sie ein gebildeter Mensch sind, freut mich. Ich vermute aber, es würde auch Ihnen schwer fallen, mir eine „grundgesetzkonforme“ alte Religion zu nennen, da alle religiösen Schriften jede Menge Unsinn und Bosheit enthalten. Das verwundert nicht, entstanden sie doch in barbarischen Zeiten. Als Wissenschaftler lege ich Ihnen die Lektüre von George L. Mosse: „Die Geschichte des Rassismus in Europa“ ans Herz. Dort können Sie nachlesen, wie der moderne Antisemitismus entstand, weil Rassisten die Juden pauschal zu einem Kollektiv des Bösen erklärten. Sie benutzten dabei das Alte Testament und den Talmud als Beleg für die bösartige Natur der Juden insgesamt – genauso, wie Sie jetzt die bösartigen Passagen des Koran als Waffe gegen den „islamischen Bodensatz“ instrumentalisieren.

Mit freundlichen Grüßen, Michael Bittner

Hallo Michael,
für das was in Talmud oder Altem T. steht kann ich nichts. Mit wem soll ich die Schriften denn sonst in Verbindung bringen, wenn nicht mit den Juden ? Ich halte Juden, Muslime, Christen und alle anderen für Menschen mit denselben Rechten. Deren Schriften sagen allerdings das Gegenteil, und das weißt du nicht, weil du wie 90% aller Deutschen die Bibel nie liest. Lies sie bitte, damit dir das große Kotzen kommt. Man muss die Leute vor den heiligen Schriften schützen.
„Barbarisch“ waren die alten Zeiten ? „Aurea prima sata est…..heißt es bei Ovid, das waren eben die Goldenen Zeiten, wo  „sine lege fidem rectumque colebat“, wo man ohne Gesetze spontan alles richtig machte. Sicher eine realitätsferne Illusion, aber unsere muslimischen Mitbürger sehen als „Goldene Zeit“ das  7. Jhdt., die Zeit des Propheten, sie tun dies durchaus pauschal und sie wollen es real durchsetzen. Das möchte ich verhindern, zur Not mit Gewalt.
Gruß aus D***, R*** !

Hallo R***,

danke für die Antwort! Ich werde immer ein bisschen misstrauisch, wenn Leute mit ihrer Bildung protzen. Nicht selten wollen sie dann nämlich ihren unvernünftigen, hasserfüllten Vorurteilen nur eine respektable Einkleidung verschaffen. „Die Juden“, auch noch die von heute, wären also kollektiv verantwortlich für die fiktiven Verbrechen und die teilweise abscheulichen Sittenvorschriften des Alten Testaments? Und Millionen Muslime, die in weit überwiegender Zahl friedlich in Europa leben, arbeiten Ihrer Meinung nach also insgeheim gemeinsam daran, die Macht zu erobern und einen neuen Gottesstaat zu errichten? Es tut mit leid, aber für mich klingt das wie eine neue Version der Verschwörungstheorie, die vor hundert Jahren behauptete, die Juden strebten unterirdisch nach der Weltherrschaft. Die islamistischen Gotteskrieger, die selbst der absurden Ideologie der Welteroberung anhängen, verkenne ich dabei nicht. Ich hoffe, dass weder die Islamisten noch ihre geistigen Zwillingsbrüder, die militanten Muslimhasser, in Deutschland zu politischer Macht gelangen. Um das zu verhindern, sind meiner Ansicht nach alle friedlichen Mittel und – sollte irgendwann einmal „andere Abhilfe nicht möglich“ (§ 20 (4) GG) sein – auch Mittel gewaltsamen Widerstandes legitim.

Ich denke, damit haben wir unsere gegensätzlichen Positionen im Dialog ausreichend deutlich gemacht, wenn auch leider nicht völlig ausgleichen können.

Mit freundlichen Grüßen, Michael Bittner.

Denkzettel zur Rechtschreibung

Das halbe Internet plärrt: „Rechdschreibung is mir ned so wichtig mir komts auf denn Inhald an!!!“ Kann man sich einen dümmeren Satz denken? Wie soll ich Menschen, die zu faul sind, einen Duden zur Hand zu nehmen, bevor sie etwas schreiben, denn glauben, sie hätten sich die Mühe gemacht, vorm Schreiben gründlich nachzudenken?

Tatjana Festerling, PEGIDA-Bürgermeisterin für Dresden

Lutz Bachmann hat eine Neue. Nachdem ihm seine frühere Mitstreiterin Kathrin Oertel davongelaufen ist, gilt nun eine gewisse Tatjana Festerling als nächste enge Vertraute. Frau Festerling wurde einer größeren Öffentlichkeit bekannt, als sie nach der von Ausschreitungen begleiteten Demonstration „Hooligans gegen Salafisten“ die rechten Gewalttäter als „schlagkräftig, unerschrocken und aufrecht“ lobte:

Ihr Hooligans, Ihr Bürger, Ihr Steuerzahler dieses Landes, IHR seid die Söhne und Töchter, die Brüder und Schwestern, die Väter und Mütter Deutschlands und Europas! Ich ziehe meinen Hut vor dieser Haltung. HoGeSa – bitte weitermachen!

Die Alternative für Deutschland, deren einfaches Mitglied Tatjana Festerling in Hamburg bis dahin gewesen war, fand an diesen Äußerungen keinen Gefallen und drohte ihr mit Ausschluss, dem sie durch einen Parteiaustritt zuvorkam. Festerling sieht in der AfD nun genau denselben „Volksbetrug“ am Werke wie bei allen anderen Parteien. Diesen Wettlauf nach rechts kann man immerhin amüsant finden: Es wird keinen Gewinner geben, denn ganz am rechten Rand steht immer schon Adolf Hitler und ruft: „Ick bün all hier!“

Im Westen perspektivlos, kam Festerling auf die Idee, im Osten nach einer Zukunft zu suchen. Als Rednerin reiste sie zu zahlreichen GIDA-Kundgebungen und wurde für ihre Tiraden gegen den Islam, gegen linke Gutmenschen, gegen „Volksverräter“ und „Lügenpresse“ umjubelt. Nun hat sie sich von Lutz Bachmann überzeugen lassen, im Namen von PEGIDA für das Amt des Oberbürgermeisters in Dresden zu kandidieren. Bachmann hat auf diese Weise geschickt eine Möglichkeit gefunden, die erwartbare Niederlage auf jemand anderen abzuwälzen. Frau Festerling, im Moment besoffen von ihrem frischen Ruhm, lässt sich das noch blendendere Scheinwerferlicht gefallen.

Frau Festerling mag nicht nur Hooligans und Lutz Bachmann. Ihre auffälligste Leidenschaft ist überhaupt ein starkes Verlangen nach dummen, brutalen Männern. Sie mag es nach eigener Aussage, wenn Männer machen, „was Männer gern tun“. Wahre Männer sind für sie also offenbar solche, die pöbeln, lügen, hetzen, prügeln, stehlen, koksen und sich vor Unterhaltspflichten drücken. Sie ist auch persönlich mit Akif Pirinçci befreundet, der seit seinem Buch Deutschland von Sinnen den Fremdenhassern als „nützlicher Idiot“ (Jörg Sundermeier) dient: Seht ihr, jetzt sagt’s sogar einer von denen selber! Frau Festerling wiederholt nicht nur Pirinçcis Hetze, sondern ahmt auch dessen Stillosigkeit nach. Sie hat damit allerdings einen Fehler begangen: Denn die durchaus intelligente und vergleichsweise eloquente Frau hat damit jeden Anspruch auf Ernsthaftigkeit bereits verspielt. Sie hätte eine führende Stimme im seriösen Teil der neurechten Bewegung werden können. Stattdessen pöbelt sie jetzt gegen „linksversiffte“ Gutmenschen, nennt einen Gegner „linke Filzlaus“, spricht vom „linksgrünen Mist“, erzählt von einem bayrischen „Pfaffen“, der angeblich für Asylbewerber „eine Runde Nutten spendieren“ will, bezeichnet Moslems als „Surensöhne“, fantasiert von grünem „Rudelfick“ in der Schule und so weiter und so fort. Lutz Bachmann und dessen verbliebener Anhängerschaft, einer Melange aus Nazis und völlig verrohten sächsischen Wutbürgern, gefallen solche Sprüche. Anständigen Menschen gefällt so etwas nicht.

Vielleicht gibt es Leser, die Bedenken dagegen haben, dass ich auch über die Persönlichkeit von Frau Festerling spreche und nicht nur über ihre politischen Ansichten? Nun, ich glaube, immer noch weit rücksichtsvoller zu sein als Frau Festerling selbst, die sich beispielsweise nicht schämt, Folgendes über Barack Obama zu schreiben:

Der kleine Hussein Obama wuchs bei seiner alleinerziehenden Mutter auf, die sich mit Nacktaufnahmen über Wasser hielt. Der kenianische Vater hat sich nie gekümmert und soll ein schwieriger Charakter, ein Filou und später ein Trinker gewesen sein. Das klingt nicht nach intaktem Familienleben, eher nach ausgebliebener narzisstischer Sättigung in der Kindheit, die der Präsident jetzt u.a. über großmannsüchtige Politik zu kompensieren sucht.

Frau Festerling ist – so wie der ähnlich veranlagte Dr. Thomas Hartung – Beispiel für eine besondere Gruppe von neurechten Menschenfeinden. Sie sind durchaus intelligent, wenngleich charakterlich stark beschädigt, leben aber in einer geschlossenen Wahnwelt. Wenn ich von Wahn rede, dann möchte ich Frau Festerling nicht als geisteskrank diskreditieren. Ich verstehe unter Wahn eine verzerrte Weltanschauung, die sich durch Vorurteile und Verschwörungsdenken gegen alle widersprechenden Fakten und Meinungen abschottet, die alle Kritiker als verlogene, bezahlte und bösartige Feinde abtut. Frau Festerling selbst ist es, die in ihrem Wahn immer wieder Geisteskrankheiten bei ihren Gegnern diagnostiziert, den Linken „Nazi-Paranoia“ zuschreibt, alle Politiker als „narzisstische Psychopathen“ bezeichnet, ja in ganz Deutschland eine „Freiluftpsychiatrie“ sieht. Man ist versucht, eine der psychologischen Thesen von Tatjana Festerling zur Erklärung ihres eigenen Wahns zu verwenden:

Haben wir es hier etwa mit einem klassischen Fall von Projektion zu tun, also dem psychischen Abwehrmechanismus, bei dem man die eigenen, miesen, bösen Anteile, die man bei sich selber so gar nicht akzeptieren kann, stattdessen in verstärkter Form dem Gegenüber in die Schuhe schiebt?

In der Tat, ich glaube fast, in der Person von Tatjana Festerling könnten wir einen solchen Fall von Projektion vor uns haben. Wir erfahren von ihr, die Anhänger von PEGIDA hätten „den Anstand“ und „die Aufrichtigkeit“ auf ihrer Seite. Es handle sich ausschließlich um „freiheitsliebende, lebenswillige, und vor allem verantwortungsbewusste Menschen“. Bei den Gegnern von PEGIDA hingegen sieht sie „neue Herrenmenschen“, die ihrer Ansicht nach „nicht einmal vor Terroranschlägen zurückschrecken“, „nicht zu argumentativen Auseinandersetzungen fähig“ sind und „die Drecksarbeit für die herrschende Klasse“ erledigen. Das ist tatsächlich exakt die Wahrheit, nur eben als seitenverkehrt projizierter Irrtum.

Es gibt einen Vorwurf, auf den Tatjana Festerling empfindlich reagiert, nämlich die „Nazi- und Rassismuskeule“. Sie möchte bei aller verbalen Härte doch auch gern als normaler Mensch gesehen werden:

Ich bin berufstätige Mutter von zwei erwachsenen Kindern, Ultramarathonläuferin, mit Coaching- und Yoga-Ausbildung, weit gereist und freiheitsliebend. Viele mehrmonatige Auslandsaufenthalte und internationale Freundschaften prägen meinen Erfahrungsschatz. Ich erkläre mich uneingeschränkt solidarisch mit Israel. Niemals hatte ich mit Nazis und Rechtsextremen zu tun – ich lehne diese zutiefst ab.

Ihr Schlachtruf lautet: „Wir sind keine Nazis, wir denken nicht an Nazis!“ Natürlich: Wer noch nie über Rassismus nachgedacht hat, kann natürlich kein Rassist sein. Aber wir wollen fair sein: Ich finde in Tatjana Festerlings Äußerungen, soweit sie mir bekannt sind, keinen Hinweis darauf, dass es sich bei ihr um eine Nationalsozialistin oder eine Judenhasserin handeln würde. Das Problem aber ist: Tatjana Festerling übernimmt – wie viele ihrer neurechten Mitstreiter – die Denkformen des klassischen Antisemitismus für ihre Hasspropaganda gegen den Islam und die Linken. Nur mal nebenbei bemerkt: Für die guten alten Antisemiten gab es den Gegensatz von Islam- und Judenhass gar nicht, weil sie locker Araber und Juden zusammen der minderwertigen semitischen Rasse zuordnen konnten. So schrieb etwa Houston Stewart Chamberlain, einer der wichtigsten Ideengeber Hitlers:

Mit den Arabern, die unsere Existenz lange arg bedrohten, sind wir bis heute noch nicht fertig geworden, und ihre Schöpfung, der Mohammedanismus, bildet ein Hindernis, wie kein zweites, für jeden Fortschritt der Civilisation und hängt in Europa, Asien und Afrika als Damoklesschwert über unserer mühsam aufstrebenden Kultur; in den Juden haben wir eine andere und nicht minder bedrohliche Abart des überall das Edle und Produktive zerfressenden Giftes zu erblicken.

Tatjana Festerling will nicht nur – wie es jeder vernünftige Mensch tut – den militanten Islamismus bekämpfen, sie sieht den Islam überhaupt als Bedrohung. Wie für den Antisemiten im Juden, verkörpert sich für sie im gläubigen Muslim das Böse schlechthin. Es ist konsequent, wenn sie sagt: „Deshalb ist es völliger Stuss zu fabulieren, dass dieser Graben durch Integration überbrückt werden könnte.“ Muss man nicht von antiislamischem Wahn sprechen, wenn Festerlings erste Frage nach dem Absturz des Germanwings-Flugzeugs in den Alpen gewesen ist: „War der Co-Pilot Muslim – ja oder nein?“ Irgendwo im Internet findet sich gewiss der Beweis dafür, dass er einer war. Der größte Alptraum der Nazis waren Juden, die arische Frauen zur „Rassenschande“ verführten. Frau Festerling sieht in muslimischen und afrikanischen Flüchtlingen pauschal „Männer, die ein Problem sind, weil sie Frauen belästigen und möglicherweise vergewaltigen“.

Wie die Fantasie der klassischen Antisemiten der vielfach benachteiligten jüdischen Minderheit eine dämonische Übermacht zuschrieb, so sieht auch Tatjana Festerling die deutsche Mehrheitsgesellschaft einem „Minderheitenterror“ durch die Muslime ausgesetzt. Die „Christenverfolgung“ habe in Deutschland schon begonnen. Unterstützt werden die Muslime dabei natürlich von einer mächtigen Verschwörung, einer „Konspiration aus Politik und Medien“. Aus einer relativ einflusslosen Minderheit wird so durch wahnhafte Imagination ein übermächtiger Feind, gegen den jedes Mittel recht ist. Wie die Nationalsozialisten die Deutschen davon überzeugten, sie hätten die Juden viel zu lange zu milde behandelt und seien dadurch ausgenutzt worden, sagt Tatjana Festerling: „Unser Dilemma ist unsere Gutmütigkeit, unser tief verwurzeltes Vertrauen, dass uns niemand etwas Böses will.“ Wie treffend ausgedrückt! Die Deutschen, sie sind in der Geschichte immer zu gutmütig gewesen. Die Deutschen, sie sind für Frau Festerling überhaupt „höflich, pflichtbewusst, fleißig, ehrlich, pünktlich, gewissenhaft, treu und romantisch“. Eine schöne deutsche Redewendung kennt die Vorzeigedeutsche offenbar nicht: Eigenlob stinkt.

Der Politologe Prof. Werner Patzelt, der anerkanntermaßen weiseste Mensch unter der Sonne, hat in seinen Beiträgen zu PEGIDA immer wieder darauf hingewiesen, dass es die Linken seien, die das Freund-Feind-Denken in die Debatte eingebracht hätten. Ob er schon einmal die Äußerungen von Tatjana Festerling zur Kenntnis genommen hat? Wahrscheinlich nicht, zumindest spricht er nicht über sie. Vielleicht möchte er nicht in die Verlegenheit kommen, PEGIDA einmal laut und deutlich kritisieren zu müssen. Ja, er hat und findet, die Äußerungen „widersprechen aufs Deutlichste dem, was ich selbst für richtig halte„. Tatjana Festerling geht davon aus, dass Europa sich in einem Krieg befinde, PEGIDA „an der Front“ in diesem Kampf stehe, in dem selbst der Humor „eine Waffe“ sei. (Diese Waffe ist bei Frau Festerling allerdings nicht geladen.) Sogar eine Schlachttaktik gibt es schon, es ist die der sogenannten Querfront: „Mit PEGIDA ist nun erstmals eine Möglichkeit entstanden, in der eine selbstbewusste Widerstandsbewegung politisch horizontal angreift.“

PEGIDA ist für Tatjana Festerling nicht einfach eine Partei unter anderen, eine Stimme unter vielen in einer pluralen Gesellschaft. Sie erhebt vielmehr einen Alleinvertretungsanspruch: „Wir sind der Souverän! Wir sind das Volk!“, ruft sie ihren jubelnden Anhängern zu. Wir und niemand sonst? Offenbar. Ihre inzwischen berühmte Vision eines neuerlich geteilten Deutschlands beschließt Frau Festerling damit, jenes Lied der deutschen Nationalmannschaft für ihre Zwecke abzuwandeln, das diese nach ihrem – nicht zuletzt von Einwanderern ermöglichten – Sieg bei der Fußball-WM angestimmt hatte: „So gehen die Linken, die Linken, die gehn so … So gehn die Deutschen, die Deutschen gehen so!“ Für Frau Festerling sind Linke also keine Deutschen, sie werden nach völkischer Art ausgebürgert. Wenn sich eine politische Bewegung zur alleinigen Stimme der ganzen Volksgemeinschaft ernennt und darüber hinaus die „Politiker aller Parteien“ ablösen und allein die Macht übernehmen will, dann verdient eine solche Bewegung den Namen „faschistisch“. Ich glaube fast, da würde mir sogar Prof. Patzelt zustimmen. Ich halte es also mindestens für gerechtfertigt, das Denken von Tatjana Festerling faschistoid zu nennen. Man höre:

Jetzt ist das Maß voll. Die Zeiten ändern sich. Wir lassen uns nicht mehr von Minderheiten terrorisieren. Wir sind uns der Mehrheit, die wir in diesem Land darstellen bewusst. Und euch, Linken und Grünen, werden wir ab jetzt ganz genau auf die Finger schauen. Die Zeiten, in denen ihr die Deutungshoheit für euch beanspruchen und euch in eurer moralischen Überlegenheit sonnen konntet, sind vorbei. Wir sagen euch hier und jetzt den Kampf an!

So wie der Wahn Tatjana Festerling glauben macht, ihre rechte Splittergruppe sei die Mehrheit der deutschen Bevölkerung, so erkennt sie auch nicht das eigene Denken als faschistoid, sondern glaubt im Gegenteil, einen antifaschistischen Kampf auszufechten: „Ihr verlangt von uns, dass wir offenen Auges auf den Abgrund zurasen, schon wieder, nach 80 Jahren?“ 2015 minus 80 gleich 1935. Tatjana Festerling ist es also, die sich gemeinsam mit den Kameraden der NPD gegen einen neuen Hitler stemmt. Man kann den Unfug kaum weiter treiben. Wir haben dieser Frau vielleicht schon zuviel Bedeutung beigemessen, aber in dieser völlig verwirrten und verlotterten Zeit muss man wohl selbst lächerliche Phänomene mit Ernst behandeln.

***

Alle in diesem Beitrag verwendeten Zitate stammen aus öffentlichen Äußerungen von Tatjana Festerling (Dresdner Reden vom 9. Februar, 9. März, 30. März und 6. April 2015, Beitrag für Die Weltwoche, Facebook-Postings). Sie sind inhaltlich unverändert und nirgends sinnentstellend verkürzt. Da aber ganz sicher der öde Vorwurf nicht ausbleiben wird, die Zitate wären ja alle „aus dem Zusammenhang gerissen“, empfehle ich zum Abschluss noch einmal Tatjana Festerlings jetzt schon klassisch zu nennende Vision eines neuerlich getrennten Deutschlands. Dem „grünen Reich“ der Gutmenschen und Moslems im Westen stellte sie in einer Rede ein völkisches Ideal-Teutonien im Osten gegenüber. Frau Festerling hat inzwischen erklärt, es habe sich nur um eine satirische Zuspitzung gehandelt. Und natürlich will Frau Festerling nicht wirklich die Mauer wieder aufbauen. Auch sie weiß, dass die Ostzone kein Jahr ohne das Geld überleben könnte, das die Westdeutschen und die in Westdeutschland lebenden Einwanderer erarbeiten. Aber in dieser Rede erscheint bei aller Ironie doch in voller Klarheit die menschenverachtende Weltanschauung und die moralische Verkommenheit von Tatjana Festerling. Wer mit eigenen Ohren den Originalton in Gänze hören möchte, der kann das hier tun: Video von Russia Today.

Extremstuss und Erregung

Das Internet mit seinen neuen sozialen Medien ist doch ein wahrer Segen: Jeder, aber auch wirklich jeder Klemmnazi oder Quartalsirre kann die Aufmerksamkeit der ganzen Nation wecken – so wie der Kollege, den ich für Die Wahrheit der taz porträtiert habe: WEITERLESEN BEI TAZ.DE

Wie schreibe ich einen Hassbrief? Eine Anleitung

Sie wollen einen Autor wissen lassen, dass Sie ihn und seine Auffassungen hassen und verachten? Sie planen, dem Autor zu diesem Zweck einen Brief zu schicken oder eine Botschaft auf seiner Seite im Internet zu hinterlassen? Sie möchten aber keinesfalls in ein konstruktives Gespräch mit dem Feind eintreten, sondern ihm einfach nur Ihre Meinung geigen? Es ihm mal so richtig zeigen, ihm vielleicht sogar etwas Angst einjagen – natürlich ohne Konsequenzen für Sie selbst? Hier die passenden Tipps für den gekonnten Hassbrief:

1. Schreiben Sie anonym! Wer sich persönlich vorstellt, erweckt gleich zu Beginn einen falschen Anschein von Mitmenschlichkeit. Es fällt ohne Maske auch viel schwerer, zünftig verbal gegen den Feind zu keilen. Noch dazu könnte man Sie für Beleidigungen zur Rechenschaft ziehen – das wäre unangenehm. Verzichten Sie also darauf, Ihren Brief zu unterzeichnen. Legen Sie sich im Netz gegebenenfalls eine falsche Identität zu, Pseudonyme wie Ein normaler Bürger, Volkszorn 88 oder auch Dein Alptraum bieten sich an. Sie lehren den Gegner vielleicht sogar ein bisschen das Gruseln!

2. Verzichten Sie auf jede Form von Höflichkeit! Die üblichen Floskeln des Anstands gaukeln dem feindlichen Autor nur vor, Sie wollten ihm mit Respekt begegnen. Die Benimmregeln, die Ihnen vielleicht von Ihren Eltern beigebracht wurden, müssen Sie vergessen. Im Hassbrief wird natürlich immer geduzt, das „Sie“ allenfalls ironisch verwendet, um die Verachtung noch sichtbarer zu machen. Eröffnen Sie Ihren Brief also keinesfalls mit „Sehr geehrte/r Frau/Herr XYZ“, sondern knackig mit einem: „Hallo, Sie Arschloch!“ Oder gehen Sie gleich in die Vollen: „Du bist ja wohl bescheuert, oder was?!“ Es versteht sich von selbst, dass auch beim Abschied keine „freundlichen Grüße“ gefragt sind.

3. Gestehen Sie Ihrem Gegner keine Individualität zu! Das ist zugegebenermaßen eine schwer zu befolgende Regel. Aber auch wenn Sie einen ganz bestimmten Autor aus einem ganz bestimmten Grund hassen, sollten Sie immer versuchen, ihn als bedeutungslosen Teil einer verachtenswerten Gruppe anzusprechen. Die Formel „Leute wie Sie“ tut hier Wunder. Ihr Gegner muss als kleines Rädchen im Getriebe des Schweinesystems, als beliebiger Parteigänger, als ahnungsloser Teil einer großen Verschwörung erscheinen. Gehen Sie ruhig immer davon aus, dass Ihr Gegner nicht aus eigenem Antrieb handelt, sondern als „bezahlter Schreiberling“ feindlicher Mächte, die ihn kontrollieren.

4. Vermeiden Sie sachliche Argumente! Der Einsatz von Fakten, Quellen und Schlüssen ist außerordentlich gefährlich, denn leicht könnten Sie widerlegt werden. Oft überschätzt man hier seine eigene Stärke. Besser ist es, den Feind ausschließlich persönlich zu attackieren. Hier einige der vielfältigen Möglichkeiten: Hat er sich über einen Prominenten lustig gemacht? Die Antwort ist klar: „Du bist ja bloß neidisch!“ Schreibt er ein lesbares Deutsch, benutzt korrekte Zitate oder verweist auf glaubwürdige Quellen? Dann ist er reif für: „Du willst wohl was Besseres sein, du intellektueller Klugscheißer in deinem Elfenbeinturm! Geh erst mal arbeiten!“ Hat der feindliche Autor vielleicht durch irgendeinen dummen Zufall viele Leser gefunden? Holen Sie ihn von der Wolke wieder herunter: „Dich liest sowieso kein Schwein! Versteht doch keiner, dein Gelaber!“ Eine sehr einfache und doch effektive Form des Streitens ohne Argumente kennen wir zudem schon aus dem Kindergarten. Hat der Feind eine Ihnen liebe Person, Partei oder Weltanschauung angegriffen? Dann plärren Sie ihm einfach ein „Sälba!!!“ ins Gesicht. Schrieb er zum Beispiel etwas gegen Intoleranz, dann werfen Sie ihm einfach vor, er sei ja selber intolerant – gegen die Intoleranz!

5. Machen Sie eine Antwort Ihres Gegners unmöglich! Eine kontroverse, sogar eine polemische Diskussion kann trotz aller Widersprüche Spannungen abbauen, Missverständnisse auflösen und die Einsicht auf beiden Seiten vergrößern. Das gilt es zu verhindern! Ihr Hassbrief darf keinesfalls wie eine Einladung zum Gespräch wirken. Machen Sie zunächst Ihr Schreiben durch mangelhafte Rechtschreibung, wüste Grammatik und schlechten Stil nahezu unlesbar. Auf diese Weise zeigen Sie Ihrem Gegner, dass Sie nicht die geringste Mühe auf Ihren Text verschwendet haben. Warum auch? Damit Ihr Gegner Sie verstehen kann? Lächerlich. Auch wenn es schwer fällt: Auf Humor müssen Sie ebenfalls ganz verzichten. Gerade wenn Sie es mit einem witzigen Gegner zu tun haben, ist bitterster Ernst angebracht. Sie wollen sich doch nicht auf das Niveau Ihres Feindes herablassen, oder? Weiterhin ist es wichtig, nicht auf die Argumente der Gegenseite einzugehen. Schütten Sie einfach aus, was Sie schon immer einmal loswerden wollten, zu allen denkbaren Themen, am besten seitenlang, Fakten, Vermutungen und Fantasien bunt durcheinander gemischt. Wenn Ihr Feind auf einen solchen Wust blickt, dann wird ihm mit Sicherheit jede Lust vergehen, etwas zu erwidern. Sollte er sich aber doch erdreisten, Ihnen zu antworten, dann lassen Sie sich auf keinen Dialog ein. Hat er eine Ihrer Behauptungen widerlegt? Ignorieren Sie das einfach, reden Sie weiter, aber über etwas ganz Anderes. Hat er ein Ihnen unangenehmes Zitat präsentiert? Behaupten Sie einfach, es wäre „aus dem Zusammenhang gerissen“. Im allergrößten Notfall gibt es noch eine Geheimwaffe: Werfen Sie dem Feind vor, dass er ja sowieso immer lüge! Mit einem, der im Irrtum ist, kann man sich noch streiten. Mit einem Lügner ist aber jedes Gespräch sinnlos.

6. Die Krönung eines Hassbriefes ist selbstverständlich der Schluss. Hier zeigen echte Meisterhasser ihre Könnerschaft. Alle bisher genannten Maßregeln sollten noch einmal zusammen angewandt werden. Das Ende des Hassbriefes muss unpersönlich, unhöflich, unsachlich und dazu auch noch abschreckend sein. Nichts passt hier besser als eine schön bösartige Drohung. Nicht zu konkret natürlich, sonst gibt es am Ende noch Ärger mit der Polizei! Bewährt haben sich Formeln wie „Eines Tages werden wir Leute wie dich zur Verantwortung ziehen!“ Das lässt noch Spielraum für die Fantasie und ist doch deutlich genug.

7. Ein Brief ist kein Brief! Auch der beste Hassbrief gerät schnell in Vergessenheit. Soll aber der Feind zur Ruhe kommen, um sein schändliches Treiben ungehemmt fortzusetzen? Gewiss nicht. Darum bleiben Sie am Ball, auch und gerade, wenn Sie – wie erhofft – keine Antwort erhalten haben! Sie können gewiss sein: Jeder Autor ist eitel und liest alle Briefe, die ihn erreichen, auch wenn er vielleicht das Gegenteil behauptet. Sorgen Sie also mindestens wöchentlich für Nachschub! Der Feind muss Angst davor bekommen, sein Postfach zu öffnen! Besonders wirksam ist es, einmal ein Dutzend Mails im Laufe einer einzigen Nacht zu schicken, jede Nachricht wütender als die vorherige. Und zum Schluss vielleicht dann nur noch ein Satz: „Ich bin auf dem Weg!“

Zitat des Monats März

Herr Patzelt, wer so wie Sie fordert, dass immer mehr Ausländer ins Land geholt werden (ich glaube dies bei „Hart aber fair gesehen zu haben) damit quasi das Deutschtum durch Überfremdung ausgelöscht wird, gehört für mich in gar kein Fernsehstudio mehr. Sie sind mit dieser Aussage auf die ganz vorderen Plätze unter den Volksverrätern gerutscht. Und dass Sie mit ihren Einschätzungen über Pegida-Demonstranten ganz falsch liegen, weiß nun wirklich jeder, der nicht wegguckt. Herr Patzelt, gehen Sie in die Produktion. Vielleicht schaffen Sie es ja doch noch, irgendetwas sinnvolles für die Gesellschaft zu erwirken.

(Kommentar auf der Facebook-Seite von Professor Werner Patzelt​)

Es lebe der Volkstod!

Über Friedrich Nietzsche wissen leider die meisten nicht mehr als: Gott – tot, Weib – Peitsche, Bestie – blond. Doch verdiente Nietzsche es, gerade jetzt, da kleinbürgerliches Ressentiment überall Triumphe feiert, eifrig gelesen zu werden. Er war nicht nur einer der größten Stilisten der deutschen Sprache. Er war in seinen frühen Schriften auch ein radikalaufklärerischer Kritiker des deutschen Spießbürgertums. Erst später umnebelte Größenwahn seinen Geist, seine schon leicht übergeschnappte Vision vom „Übermenschen“ konnten die Nazis dennoch nur mit Hilfe von Fälschungen und Missdeutungen für ihre Ideologie nutzbar machen. In Nietzsches Buch Menschliches, Allzumenschliches finden wir die folgende, heute wieder sehr beachtenswerte Passage:

Der europäische Mensch und die Vernichtung der Nationen. — Der Handel und die Industrie, der Bücher- und Briefverkehr, die Gemeinsamkeit aller höheren Kultur, das schnelle Wechseln von Ort und Landschaft, das jetzige Nomadenleben aller Nicht-Landbesitzer, — diese Umstände bringen notwendig eine Schwächung und zuletzt eine Vernichtung der Nationen, mindestens der europäischen, mit sich: so dass aus ihnen allen, in Folge fortwährender Kreuzungen, eine Mischrasse, die des europäischen Menschen, entstehen muss. Diesem Ziele wirkt jetzt bewusst oder unbewusst die Abschließung der Nationen durch Erzeugung nationaler Feindseligkeiten entgegen, aber langsam geht der Gang jener Mischung dennoch vorwärts, trotz jener zeitweiligen Gegenströmungen: dieser künstliche Nationalismus ist übrigens so gefährlich wie der künstliche Katholicismus es gewesen ist, denn er ist in seinem Wesen ein gewaltsamer Not- und Belagerungszustand, welcher von Wenigen über Viele verhängt ist, und braucht List, Lüge und Gewalt, um sich in Ansehen zu halten. Nicht das Interesse der Vielen (der Völker), wie man wohl sagt, sondern vor Allem das Interesse bestimmter Fürstendynastien, sodann das bestimmter Klassen des Handels und der Gesellschaft, treibt zu diesem Nationalismus; hat man dies einmal erkannt, so soll man sich nur ungescheut als guten Europäer ausgeben und durch die Tat an der Verschmelzung der Nationen arbeiten: wobei die Deutschen durch ihre alte bewährte Eigenschaft, Dolmetscher und Vermittler der Völker zusein, mitzuhelfen vermögen. — Beiläufig: das ganze Problem der Juden ist nur innerhalb der nationalen Staaten vorhanden, insofern hier überall ihre Tatkräftigkeit und höhere Intelligenz, ihr in langer Leidensschule von Geschlecht zu Geschlecht angehäuftes Geist- und Willens-Kapital, in einem neid- und hasserweckenden Maße zum Übergewicht kommen muss, so dass die litterarische Unart fast in allen jetzigen Nationen überhand nimmt — und zwar je mehr diese sich wieder national gebärden —, die Juden als Sündenböcke aller möglichen öffentlichen und inneren Übelstände zur Schlachtbank zu führen. Sobald es sich nicht mehr um Konservierung von Nationen, sondern um die Erzeugung einer möglichst kräftigen europäischen Mischrasse handelt, ist der Jude als Ingredienz ebenso brauchbar und erwünscht, als irgend ein anderer nationaler Rest.

Der unpatriotische Europäer Nietzsche war vom biologistischen Denken seiner Zeit stark beeinflusst, umso erstaunlicher ist es, dass er in der Terminologie eben dieses Denkens dem damals grassierenden Nationalismus und Antisemitismus widersprach. Nietzsches Prophezeiung einer Vereinigung der Völker hätte sich vielleicht längst erfüllt, wäre die Entwicklung nicht durch die beiden Weltkriege gewaltsam unterbrochen worden. In ihnen tobte sich der Nationalismus noch einmal auf bestialischste Weise aus. Ob dies nur ein letztes Aufbäumen des Nationalismus vor seinem Untergang war, entscheiden die jetzt lebenden Generationen. Es sieht nicht danach aus.

Nietzsches Prophezeiung ist bemerkenswert. Sie spricht nicht von einer Koexistenz der Völker, einem „Europa der Vaterländer“, sondern von einer „Vernichtung“ der Nationen, aber nicht durch Gewalt, sondern durch eine Aufhebung in Vereinigung. Die Prophezeiung scheint mir nicht nur kaum veraltet, sondern noch immer visionär. Viele glauben, es sei im Kampf gegen den völkischen Nationalismus und Rassismus der beste Weg, die Begriffe „Volk“ und „Rasse“ theoretisch zu dekonstruieren. Ich glaube, es ist noch wirkungsvoller, Volk und Rasse praktisch durch eine fröhliche Völkermischung aufzulösen. Jene „liebevolle Verschmelzung der Nationen“, von der schon der Philosoph Friedrich Schlegel träumte, vollzieht sich von ganz allein, wenn die Staaten nicht mit Verboten dazwischenhauen. Sie wird in Deutschland von den Völkischen zur Zeit besonders gerne als „Volkstod“ bezeichnet. Der „Volkstod“ ist der ewige Alptraum der Rassisten – sehen wir zu, dass dieser Traum wahr wird! Machen wir alle Grenzen durchlässig, sodass die Kinderlein zu- und miteinander kommen können! Jene „durchmischte und durchrasste Gesellschaft“, die den jungen Edmund Stoiber in Angst und Schrecken versetzte, die brauchen wir!

Ein Land, in dem niemand mehr allein wegen seines Äußeren als „normal“ oder „fremd“ gelten könnte, wäre glücklicher als wir. Der Staat, der diesem Ideal am nächsten kommt, sind heute die USA. In dieser Gesellschaft, die fast ausschließlich aus Einwanderern und ihren Nachkommen besteht, gibt es zwar auch schlimmsten Rassismus, besonders gegen die Nachkommen der Sklaven. Aber seit alle Amerikaner wählen dürfen, ist offener Rassismus zumindest nicht mehr mehrheitsfähig. Und seit die Rassen nicht mehr gewaltsam getrennt werden, verschwimmen langsam auch die Grenzen zwischen ihnen. Deswegen kämpfen völkische Nationalisten mit allergrößter Wut immer gegen zwei Dinge: das Wahlrecht für alle und die Mischehe. Inzwischen kämpfen sie erfreulicherweise meist auf verlorenem Posten. Die USA sind der „Völkermischmasch“, den die Völkischen, auch jene der neuen „Querfront“, am erbittertsten hassen. Mag uns der amerikanische Kapitalismus auch suspekt sein, als praktisches Beispiel für einen Vielvölkerstaat sind die USA trotz aller ihrer Gebrechen unersetzlich.

Warum nur demonstrieren bei den Märschen in Ostdeutschland gegen die „Islamisierung des Abendlandes“ und gegen „Überfremdung“ vor allem Männer? Und warum ist das schlimmste Schreckbild dieser Männer der „allein reisende junge Südländer“? Mit Hilfe von Friedrich Nietzsche kommen wir diesem psychologischen Rätsel auf die Spur. Die stachelköpfigen Funktionsjackenträger, die da auf die Straße gehen, haben die nicht unbegründete Angst, ihre Frauen und Töchter könnten Gefallen an den exotischen Fremden finden. Das geben sie freilich nicht zu, stattdessen warnen sie, diese Ausländer seien ja alle potenzielle Vergewaltiger. Sie können sich einfach nicht vorstellen, dass eine deutsche Frau sich freiwillig dem erotischen Reiz der deutschen Biedermänner entziehen könnte! Aber so etwas soll schon mal passieren. Sind doch jetzt schon in vielen Regionen Ostdeutschlands die Männer beinahe unter sich, weil viele agile Frauen sich in die überfremdeten Großstädte oder ganz ins Ausland verabschiedet haben! Volkstum und Heimat gut und schön, aber jeden Abend an der Bushaltestelle besoffen Frei.Wild hören, das ist für die meisten jungen Frauen nicht eben sehr verlockend. Vielleicht kämpft Lutz Bachmann gegen die Überfremdung auch deswegen so entschieden, weil er als ehemaliger Ludenbüttel die schlimme Not vereinsamter Volksdeutscher besonders gut kennt.

Sollte die völkische Idiotie irgendwann einmal überwunden sein, was allerdings so schnell nicht zu erwarten ist, werden gewiss neue Formen der Menschenfeindlichkeit an ihre Stelle treten. Aber damit müssen sich dann unsere scheckigen Enkel herumärgern.

Termine der Woche

Am Montag (09. März) moderiere ich einen livelyriX Poetry Slam Spezial im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden. Poetinnen und Poeten machen sich Gedanken über Europa und die “patriotischen Europäer”. Mit dabei sind Sulaiman Masomi, Nhi Le, Temye Tesfu, Franziska Wilhelm, Piet Weber, Tobias Kunze und Boris Flekler. Los geht es um 20 Uhr.

Am Donnerstag (12. März) gibt es eine neue Ausgabe unserer Dresdner Lesebühne Sax Royal in der scheune. Wie immer lese ich neue Geschichten gemeinsam mit den Kollegen Julius Fischer, Roman Israel, Max Rademann und Stefan Seyfarth. Los geht es um 20 Uhr.

Am Freitag (13. März) bin ich wieder gemeinsam mit Max Rademann bei der Lesebühne Grubenhund im schönen Görlitz. Für den ausnahmsweise fehlenden Udo Tiffert liest die Dresdner Autorin Sabine Dreßler mit uns. Los geht es ab 19:30 Uhr im Kino Camillo.

Am Sonntag (15. März) lese ich mit den anderen Kolumnisten der Sächsischen Zeitung als “Satirisches Quintett” in Pirna. Mit dabei sind auch Thomas Bärsch, Wolfgang Schaller, Jens-Uwe Sommerschuh und Peter Ufer. Los geht es um 18 Uhr im Tom-Pauls-Theater.

Am Montag (16. März) bestreite ich allein eine Lesung in Dresden. Zu hören gibt es aktuelle Satiren und unveröffentlichte Geschichten unter dem Titel “Schnörkel am Ornament der Masse”. Los geht es um 18:30 Uhr in der Bibliothek Strehlen im Otto-Dix-Center.

Professor Patzelt fordert: Gerechtigkeit für Professor Patzelt

Professor Werner Patzelt beklagt, die Kritiker seiner Äußerungen zu PEGIDA hätten auf seine Erwiderung nicht geantwortet, verweigerten überhaupt jeden konstruktiven Dialog. Er kanzelt seine Kritiker darum mit einem kapitalen Donnerwort als „DISKURSIV SCHWACH, INTELLEKTUELL UNFRUCHTBAR, PERSÖNLICH MUTLOS“ ab. Professor Patzelt hat meinen früheren, womöglich zu hitzigen Beitrag zum Thema nicht zur Kenntnis genommen. Dennoch möchte ich mich an einer weiteren Erwiderung versuchen. Ich bemühe mich, auf Satire zu verzichten. Aber Professor Patzelt, dem der mediale Ruhm etwas zu Kopf gestiegen zu sein scheint, macht einem das nicht leicht. Bezeichnet er sich doch inzwischen selbst als „eine Eiche, an der mancher sich reibt“. Professor Patzelt ist also eine mächtige deutsche Eiche! Und was sind dann seine Kritiker? Ja, der Redewendung nach offenbar Säue. Wie war das Geschrei groß, als die PEGIDA-Demonstranten vermeintlich als „Ratten“ bezeichnet wurden! Und nun nennt Professor Patzelt seine Kritiker Schweine! Wir wollen uns aber nicht aufregen, sondern nur nüchtern festhalten: Es gibt in Wahrheit gewiss nur sehr wenige Kritiker, die das Bedürfnis haben, sich an Professor Patzelt zu reiben.

Halten wir zunächst fest: Kein ernsthafter Kritiker kann bezweifeln, dass Professor Patzelt ein integrer Mensch, ein seriöser Wissenschaftler und ein demokratisch gesinnter Staatsbürger ist. Seine Einlassungen sind meistens sachlich und vernünftig. In angenehmer Weise unterscheidet sich hier ein traditioneller Konservatismus von der neurechten Pöbelei. Professor Patzelt hat gelegentlich sogar die Größe, Fehler einzugestehen. So hat er zugegeben, die Anti-PEGIDA-Bewegung lange zu undifferenziert betrachtet zu haben. Und doch hat auch der Stil seiner Einlassungen einige Schwächen. Zunächst ist die Selbstinzenierung als verfolgte Unschuld in einem Hexenprozess recht eitel, ja geradezu albern. Müsste ein Professor, der von einigen Kollegen und Studenten kritisiert wird, nicht etwas mehr Gelassenheit an den Tag legen? Stattdessen wirft er den Kollegen vor, sie seien ja nur neidisch auf seine neue Prominenz. Und er wundert sich darüber, dass Studenten nicht den Mut finden, einen akademischen Lehrer persönlich zu tadeln. Ebenfalls eitel und albern ist es, wenn Professor Patzelt von seinen Kritikern fordert, sie müssten doch möglichst erst einmal sein wissenschaftliches Gesamtwerk studieren, bevor sie das Wort gegen ihn ergreifen. Seine zahlreichen neuen Fans haben seine Aufsätze und Bücher auch nicht gelesen, von ihnen lässt er sich im Internet aber widerspruchslos den Bauch pinseln.

Kommen wir nun zur inhaltlichen Auseinandersetzung. Professor Patzelt hat in einigen Punkten recht, insbesondere mit seiner Auffassung, es sei vor der Spaltung der Bewegung sachlich und politisch falsch gewesen, die PEGIDA-Anhänger kollektiv als Nazis zu bezeichnen. In einigen weiteren wichtigen Punkten finde ich die Argumente von Professor Patzelt allerdings nach wie vor nicht überzeugend.

Professor Patzelt verweist darauf, er habe keineswegs nur seine persönliche politische Meinung geäußert, sondern eine Studie auf der Basis von Umfragen erstellt. Sein Bild der PEGIDA-Bewegung sei also empirisch unterfüttert. Nun räumt er aber selbst ein, dass alle Umfragen nicht repräsentativ sind. Ungefähr die Hälfte der Befragten hat nicht auf gestellte Fragen geantwortet. Es ist aber – wie auch Professor Patzelt gesteht – ziemlich wahrscheinlich, dass gerade die radikalen Kräfte sich allen Befragungen verweigern. Es ist also festzuhalten: Alle bisherigen Studien sind strukturell verharmlosend. Damit ist auch das Ergebnis der Studie von Professor Patzelt, wonach nur ein Drittel der PEGIDA-Demonstranten vor der Spaltung der Bewegung „rechtsnationale Xenophobe“, zwei Drittel aber „teils empörte, teils über die Zukunft unseres Landes besorgte gutwillige Bürger“ seien, höchst zweifelhaft. Ich verfüge auch nicht über repräsentative Daten, aber ich habe in den letzten Monaten sehr viele Briefe, Mails und Kommentare von PEGIDA-Anhängern erhalten und gleichzeitig die öffentlichen Äußerungen verfolgt. Also darf ich wohl auch mitraten. Meine nicht quantitative, aber qualitative Analyse widerspricht der Auffassung von Professor Patzelt, die Mehrheit der Demonstranten wären „Gutwillige“. Nein, es sind auch viele Böswillige darunter. Wenn es etwas gibt, dass die Mehrheit der Demonstranten auszeichnet, dann ist es – unabhängig von Bildungsgrad und politischer Einstellung – der schlechte Charakter. Die Leute, die man da sieht und hört und liest, sind größtenteils egoistische, hasserfüllte, neidische, mitleidlose, selbstgerechte, beschränkte, wichtigtuerische Leute. Es gibt sicher viele Ausnahmen. Aber die Regel sei dennoch auch mal konstatiert.

Professor Patzelt wirft seinen Kritikern weiterhin vor, sie hätten über seine Verteidigung der „kleinen Leute“ gespottet. Aber darum geht es nicht. Falsch ist es nicht, die „kleinen Leute“ zu verteidigen, sondern die PEGIDA mit den „kleinen Leuten“ zu identifizieren, ganz so wie PEGIDA sich selbst gerne mit dem „Volk“ identifiziert. PEGIDA, das sind nicht „die kleinen Leute“, das ist eine rechte Splittergruppe. Das sagen uns Umfragen in Dresden und anderswo. Was mich besonders stört, ist die paternalistische Haltung, mit der Professor Patzelt die „kleinen Leute“ wie Kinder entmündigt, indem er für fast alle ihre Dummheiten und Bosheiten eine Entschuldigung, wenigstens eine relativierende Erklärung parat hat. Auch „kleine Leute“ sind verantwortlich für das, was sie sagen und tun. Auch „kleine Leute“ darf man kritisieren, wenn sie einer Clique von Banditen und Rechtsradikalen folgen und hetzerischen Reden zujubeln. Es gibt eine Menge „kleiner Leute“, die mit PEGIDA nichts zu tun haben wollen – weil sie über gesunden Menschenverstand verfügen und ein Herz haben. Übrigens: Hat es sich zu Professor Patzelt noch nicht herumgesprochen, dass der „kleine Mann“ in Deutschland inzwischen ziemlich oft ein Türke ist?

Quatsch ist und bleibt die These von Professor Patzelt, es gebe eine „Repräsentationslücke“ auf der rechten Seite des politischen Spektrums, welche die Menschen geradezu zwinge, sich auf der Straße Luft zu verschaffen. Die CDU ist in Sachsen so rechts wie nirgendwo sonst, über Jahre gab es die NPD im sächsischen Landtag, jetzt sitzt dort die Alternative für Deutschland. Die Rechte ist in Sachsen politisch ausgezeichnet repräsentiert, ja sie ist seit 1989 der Mainstream der sächsischen Politik. Aber eben nur hier und anderswo nicht. Die PEGIDA-Demonstranten stören sich nicht daran, dass sie nicht repräsentiert würden, sondern sie halten es nicht aus, dass nicht alles nach ihrem Willen geht. Und oft wissen sie nicht einmal, was sie wollen. Sie kämpfen nur so lange für Meinungsfreiheit und Volksinteressen, wie es um ihre Meinung und um ihre Interessen geht. Demokraten sind sie also nur bedingt. Nicht wenige von ihnen sind sogar eine Bedrohung für die Demokratie.

Professor Patzelt kann sich auf den Kopf stellen, es bleibt doch wahr: Er hat sich in einen politischen Konflikt in einseitiger Weise eingemischt. Er hat die Gegner der PEGIDA mit Häme und Härte kritisiert, die Anhänger hingegen stets mit Sanftmut und Sympathie behandelt. Ihn erregt es, wenn Gegendemonstranten die PEGIDA-Anhänger als „Nazis“ bezeichnen, kaum aber, wenn umgekehrt der Ruf „Linksfaschisten“ erschallt. (Aber nein, in irgendeiner Fußnote hat er sich sicher klar davon distanziert.) Die Lügen und Bosheiten der PEGIDA werden von Professor Patzelt nur beiläufig und halbherzig in Nebensätzen kritisiert. Darf er so einseitig Partei ergreifen? Natürlich darf er das, zumal sich ja viele andere Menschen auf der Gegenseite engagiert haben. Aber er möge doch bitte nicht behaupten, er wäre die Waage der Gerechtigkeit, da er doch ersichtlich nur das Gegengewicht auf der rechten Schale ist.

Ich beschließe meinen Beitrag mit einer sehr richtigen und erhellenden Einschätzung von Professor Patzelt:

Denn ist PEGIDA im Kern ein faschistisch-rassistisches Unterfangen, dann sollten gerade Demonstrationen unter faktischer Führung Bachmanns weiterhin florieren. Gehen die Demonstrationen von Bachmann und seinesgleichen aber ein, ja käme es gar zu erfolgreichen Anschlussdemonstrationen eines nach Abspaltung verselbständigten und im Grunde als außerparlamentarischer Arm der AfD fungierenden Flügels, so hätte sich gezeigt: PEGIDA war weitgehend eine Protestbewegung von politisch Enttäuschten rechts der Mitte, sozusagen ein (versuchtes) „1968 von rechts“.

Die Demonstrationen unter Führung von Bachmann florieren und gewinnen wieder an Zulauf, während Neonazis und „besorgte Bürger“ gemeinsam Flüchtlingsheime angreifen. Die Demonstrationen der vermeintlich gemäßigten Konkurrenz um Kathrin Oertel sind eingegangen. Man ziehe den Schluss selbst.

Die sächsische CDU im Kampf mit der deutschen Sprache

Die sächsische CDU hat versucht, sich mit einer Erklärung unter dem Titel „Positionspapier für Integration und Zuwanderung“ bei den Anhängern der PEGIDA anzubiedern. Ob es in Sachsen noch Christen gibt, die es irritiert, wie eine angeblich christliche Partei sich eilfertig von den Tugenden der Gnade und der Barmherzigkeit abwendet, um einen dumpfen Volkszorn zu besänftigen und zugleich die Forderungen der Ökonomie nach „nützlichem“ Humanrohstoff zu befriedigen? Die Lektüre des Papiers erbaut jedenfalls nicht sehr. Aber es ist doch immerhin ein erheiternder Anblick, die führenden Köpfe der sächsischen Union im Kampf mit Geografie, Logik und deutscher Sprache zu beobachten:

Eine wesentliche Grundlage dafür ist, das Zuwanderung in Zukunft gesteuert und bestimmt von den Interessen unseres Landes erfolgt.

Bereits heute steht fest, dass zu den sicheren Herkunftsländern auch die Westbalkanstaaten einschließlich des Kosovo, Albanien und Tunesien gehören.

Das gilt erst Recht für straffällig gewordene Personen oder Hassprediger.

Es geht darum, standardisierte Verfahrensabläufe zu finden, mit denen die Ausreisepflicht von straffälligen Asylbewerbern Vorfahrt ermöglicht wird.

Wer eine Freiheitsstrafe von einem Jahr oder mehr verwirkt, soll in der Regel unser Land verlassen.

Bis dahin muss entsprechend dem geltenden europäischen Recht das Asylverfahren in dem Land stattfinden, indem der Bewerber erstmals europäischen Boden betreten hat (Dublin Abkommen).

Die zuwanderungsrelevante Liste mit Mängelberufen muss in Zukunft häufiger aktualisiert werden.

Die Bundesagentur für Arbeit erstellt Listen mit Berufen, bei deren Besetzung offener Stellen mit ausländischen Bewerberinnen oder Bewerbern arbeitsmarkt und integrationspolitisch verantwortbar sind.

Strukturierung und Verschlankung schaffen Transparenz, die an Administration, aber auch international, ein Signal ausstrahlt.

Bereits heute fehlen in zahlreichen Berufen ausgebildete Fachkräfte. Zur Behebung dieser sind wir auf gut ausgebildete ausländische Fachkräfte angewiesen.

So also reden jene Deutsch, die sich für Modellathleten einer „belebten deutschen Leitkultur“ halten. Vor dieser Kultur graust es mir. Einem Satz des Papiers kann ich aber, wenn nicht stilistisch, so doch sachlich, meine Zustimmung nicht verweigern:

Erhöhte Sprachkompetenzen auf Seiten der deutschen Behörden würden einen großen Beitrag für eine gelebte Willkommenskultur leisten.